Solarthermie
Die Solarthermie funktioniert nach einem denkbar einfachen Prinzip. In einem geschlossenen System zirkuliert eine Flüssigkeit, die von der Sonne in den Solarkollektoren erwärmt wird.
Mit einer Pumpe und über einen Wärmetauscher wird die Energie an einen Wärmespeicher, einen sehr gut isolierten Wassertank, abgegeben.
Das hier erwärmte Wasser kann direkt entnommen und als Brauchwasser verwendet werden.
Der Speicher ermöglicht es zudem, tagsüber gewonnene Wärme auch nachts zu nutzen.
In der Schweiz können so jährlich zwischen 900 und 1.200 Kilowattstunden Wärme pro Quadratmeter erzeugt werden. Das reicht zwar nicht, um den kompletten Bedarf zu decken. Es senkt die Ausgaben für Warmwasser aber deutlich und ist zudem umweltfreundlich.
Eine Solarthermieanlage kann auch einen Beitrag zur Heizung leisten, z.B. wenn diese mittels einer Wärmepumpe betrieben wird.
Lassen Sie sich von uns beraten, in welchem Ausmass es sich für Ihre Liegenschaft lohnt, Solarthermie zu nutzen.